Sommermediencamp 2025

von

Vom 23. bis 29. August 2025 findet in der Hintersten Mühle in Neubrandenburg das Sommermediencamp 2025 statt. Für dieses Sommerferienangebot können sich jetzt junge Medieninteressierte und Medienbegeisterte anmelden.  

Beim diesjährigen Sommermediencamp erwartet Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren eine inspirierende und breite Angebotswoche an Workshops in den Bereichen Film, Hip-Hop und Rap, Fotografie und Zukunftsorientierung. Das Programm, die komplette Verpflegung während der Woche und auch die Übernachtungen in der Hintersten sind kostenfrei!

Das Camp versteht sich als gestalterischer Raum, in dem Jugendliche ihre Interessen entdecken, sich ausprobieren und ihre Ideen eigenständig umsetzen können. Medienpädagogik trifft hier auf kreative Freiheit: Mit digitalen Werkzeugen im Gepäck entwickeln die Teilnehmenden ihre eigenen Projekte, begleitet von erfahrenen Fachkräften aus der Medienpraxis.

Zum Auftakt steht ein spielerisches Kennenlernen auf dem Programm, gefolgt von der Wahl des persönlichen Schwerpunktes. Danach geht es in den jeweiligen Gruppen direkt in die kreative Umsetzung, fünf Tage lang intensives Arbeiten, begleitetes Lernen und gemeinsames Gestalten. Den feierlichen Abschluss bildet eine Präsentation aller entstandenen Werke. Auch jenseits der Workshops kommt das Miteinander nicht zu kurz, gemeinsame Spieleabende, Aktionen und Freizeitangebote sorgen für das verbindende Gemeinschaftsgefühl und eine ausgelassene Atmosphäre.

Ein Camp, in dem du machen kannst, was dich wirklich interessiert!
Hier geht's darum, Neues auszuprobieren, eigene Ideen umzusetzen und kreativ zu werden – ganz ohne Stress und Vorgaben. In unserem Feriencamp treffen Medien und kreative Freiheit aufeinander: Mit Kamera, Laptop & Co. im Gepäck entwickelst du dein eigenes Projekt – natürlich mit Unterstützung von Profis aus der Medienwelt.

Los geht’s mit einem spielerischen Kennenlernen, damit alle sich entspannt ankommen können. Danach wählst du deinen Schwerpunkt – was interessiert dich am meisten? In kleinen Gruppen legt ihr dann direkt los: fünf Tage lang kreativ sein, gemeinsam tüfteln, ausprobieren und gestalten.

Zum Abschluss zeigen alle ihre Projekte – ob Film, Fotostory, Podcast oder was ganz anderes – bei einer kleinen Feier. Und klar: Auch der Spaß kommt nicht zu kurz! Abends gibt’s coole Aktionen, Spiele und Freizeitangebote – einfach eine richtig gute Zeit mit der Gruppe.

Oder

Kreativ werden, eigene Ideen umsetzen und Medien anders erleben – im Feriencamp für Jugendliche

In diesem Camp dreht sich alles um Kreativität, Medien und das gemeinsame Erleben. Jugendliche bekommen hier die Möglichkeit, ihren Interessen nachzugehen, neue Dinge auszuprobieren und eigene Projekte zu entwickeln – mit viel Freiraum und professioneller Unterstützung.

Gleich zu Beginn steht ein lockeres Kennenlernen auf dem Programm, damit sich alle wohlfühlen. Danach wählen die Teilnehmenden ihren persönlichen Schwerpunkt – je nachdem, was sie interessiert. In kleinen Gruppen geht es dann an die Umsetzung: fünf Tage lang wird gestaltet, ausprobiert und gemeinsam gearbeitet – mit digitalen Werkzeugen, viel Kreativität und begleitet von erfahrenen Medienprofis.

Am letzten Tag werden die entstandenen Projekte feierlich präsentiert – ob Kurzfilm, Fotoreihe, Podcast oder etwas ganz anderes. Auch außerhalb der Workshops ist einiges los: Spieleabende, Freizeitaktionen und gemeinsames Entspannen sorgen für eine starke Gruppendynamik und jede Menge Spaß.


Das Mediencamp ist eine jährlich stattfindende, mittlerweile etablierte Veranstaltung, die seit vier Jahren über das Netzwerk AG Medien Mecklenburgische Seenplatte organisiert wird. Zum Netzwerk gehören die RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte, RAA FutureFlow, Mediatop Neubrandenburg sowie die Jugendkunstschule Junge Künste Neubrandenburg e. V.
Gefördert wird Ferienfreizeit über das Bundesförderprogramm „Kultur macht stark“.

Anmeldung über:

info@junge-kuenste.de
0395 / 77 824 822

Zurück