Der Medienplatte - Blog
MEIN LIEBSTER STERN – inklusive Medienarbeit
von Mediatop Neubrandenburg
Unter dem Motto „Inklusive Medienarbeit“ fand auch in diesem Sommer wieder eine spannende Workshopwoche mit vielfältigen Medienangeboten in Friedrichshof 13 statt. Gemeinsam mit Anja Schmidt und Carsten Büttner von der RAAbatz Medienwerkstatt (RAA MV) sowie Andy Krüger vom Medientrecker (Medienanstalt MV) konnten sich die Teilnehmer*innen mit diversen Medien ausprobieren.
In der ländlichen Umgebung wurde fotografiert, Geräusche gesammelt, Interviews geführt, gefilmt und geschnitten. Die Erstellung der medialen Produkte erfolgte in mehreren Schritten, die unterschiedlichste Anforderungen an die Mitwirkenden stellten. Verschiedene Aufgabenbereiche wurden von den Teilnehmenden ausgefüllt, wie beispielsweise der Umgang mit der Film- und Audiotechnik, das kreative Agieren beim Entwickeln von Ideen, das Agieren vor der Kamera und die Montage der Ergebnisse am Schnittplatz. Die Bedürfnisse der Einzelnen sind dabei der Ausganspunkt.
Das Entdecken der eigenen Stärken und Talente ist dabei fast das Wichtigste. Der gemeinsame kreative Prozess ermöglicht ein Über-Sich-Hinauswachsen, das Ausprobieren von eigenen Fähigkeiten und Grenzen sowie das Entdecken von neuen Dingen an sich und den Anderen. Dabei konnten alle zu jeder Zeit mitgestalten und ihre Meinung einbringen. Der Prozess erfolgte ohne Leistungsdruck, sondern mit Wertschätzung und dem Ermöglichen von Freiräumen und Begegnungen. Von diesen Gedanken ist unsere inklusive Medienarbeit geprägt und schafft einen kreativen Raum in den Begegnungen möglich sind. Entstanden sind in der Woche ein neues Musikvideo „Mein liebster Stern“ für einen Song von Andreas Hormann, eine Radiosendung über die inklusive Medienarbeit sowie ein Film über leise Dinge. Für alle Beteiligten war es eine besondere Zeit gelebter Inklusion.
Das inklusive Medienprojekt ist ein Kooperationsprojekt der RAAbatz Medienwerkstatt (RAA MV), dem Medientrecker (Medienanstalt MV) und des Verein Friedrichshof 13.
Blog - Beiträge

Aufklärung zu Fake News
von RAAbatz Medienwerkstatt
Wie wollen wir im Netz miteinander umgehen? Wem wollen wir vertrauen? Wie wollen wir das Netz gestalten? Und welche Bedingungen sollen dafür gelten? Wie entstehen Nachrichten? Welchen kann ich trauen? Bilder im Netz?

Mit Medien bewegen
von RAAbatz Medienwerkstatt
Social Media, Filmemachen, Fotografie sind spannende Medienbereiche in denen sich die Teilnehmer*innen eines Medienwochenendes ausprobieren konnten.

Crossmedia-Trickfilmprojekt
von Kunsthaus Neustrelitz
In „Corona-Zeiten“ war es für einen Teil der Schüler der Integrierten Gesamtschule „Walter-Karbe“ schlicht nicht möglich Praktikumsplätze für das einwöchige Betriebspraktikum zubekommen.

Ein Medienmärchen entsteht
von Mediatop Neubrandenburg
Ein Medienmärchen entsteht im DRK Bildungszentrum Teterow. Als angehende Erzieherinnen und Erzieher haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Medienwoche im späteren Berufsleben Kontakt mit Kindern und jungen Heranwachsenden.

Filmcamp „Influence Your Future“
von SEELAND Medienkooperative
In den Sommerferien 2020 haben wir im Rahmen unseres Projektes „Influence Your Future“ Jugendliche zu einem 5-tägigen Film- und Medienworkshop im Oderbruch eingeladen und so gemeinsam ein Zeichen gesetzt für mehr Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Engagement.

Wie aus einem Kinderbuch ein Hörspiel wird
von RAAbatz Medienwerkstatt
Um aus einem Kinderbuch ein Hörspiel zu produzieren braucht man vor allem: Kreative Menschen, etwas Medientechnik, jede Menge Ideen und einen passenden Ort. Das alles findet sich in Friedrichsdorf 13.