Der Medienplatte - Blog
Wie aus einem Kinderbuch ein Hörspiel wird
von RAAbatz Medienwerkstatt

Um aus einem Kinderbuch ein Hörspiel zu produzieren braucht man vor allem: Kreative Menschen, etwas Medientechnik, jede Menge Ideen und einen passenden Ort. Das alles findet sich in Friedrichsdorf 13. Eine Woche lang fand dort ein integratives Hörspielprojekt mit Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen statt.
In diesem Jahr entdeckten die Teilnehmer*innen in einem Bücherregal alte Kinderbücher. dort fanden sie ein Buch des Malers Kurt Mühlenhaupt mit dem Titel „Sabine und ihre Puppe“. Die Geschichte begeisterte die Teilnehmer*innen so sehr, dass sie beschlossen aus dieser spannenden Geschichte ein Hörspiel zu produzieren.
Und schon ging es ans Planen und Vorbereiten. Die Rollen wurden verteilt und eingeübt. Stimmübungen und Leseproben machten allen Beteiligten viel Spaß. Im gemeinsam eingerichteten Tonstudio begannen die Aufnahmen. Dabei gab es viel Raum für Improvisationen. Hochkonzentriert gingen die Aufnahmen von statten. Als nächstes wurden die Geräusche aufgenommen. Dabei kamen der selbstgemache Hörspielkoffer der RAAbatz Medienwerkstatt zum Einsatz. Da diese Geräusche nicht ausreichten, begaben sich die Teilnehmenden auf eine Geräuschewanderung und sammelten allerhand Töne mit dem Mikrofon. Parallel zu den Aufnahmen begann der Schnitt. Dabei sichteten die Teilnehmer*innen das aufgenommene Audiomaterial und schnitten es anhand des Drehbuches zusammen. Für alle war dies ein sehr spannender Prozess, denn nach und nach formten sich die Szenen und beim Hören entstanden die ersten Bilder im Kopf. Die Teilnehmenden arbeiteten intensiv und hoch motiviert an ihrem ersten Hörspiel. Dieses fand dann am Ende der Woche seine erste Aufführung. Alle Mitmachenden waren begeistert und freuten sich über ihren Erfolg.
Der Hörspielworkshop fand mit Menschen mit und ohne Beeinträchtigung statt. Durchgeführt wurde er von dem Team der RAAbatz Medienwerkstatt Anja Schmidt und Carsten Büttner. Träger des Projektes ist der Friedrichshof 13 e.V. .
Blog - Beiträge

Aufklärung zu Fake News
von RAAbatz Medienwerkstatt
Wie wollen wir im Netz miteinander umgehen? Wem wollen wir vertrauen? Wie wollen wir das Netz gestalten? Und welche Bedingungen sollen dafür gelten? Wie entstehen Nachrichten? Welchen kann ich trauen? Bilder im Netz?

Mit Medien bewegen
von RAAbatz Medienwerkstatt
Social Media, Filmemachen, Fotografie sind spannende Medienbereiche in denen sich die Teilnehmer*innen eines Medienwochenendes ausprobieren konnten.

Crossmedia-Trickfilmprojekt
von Kunsthaus Neustrelitz
In „Corona-Zeiten“ war es für einen Teil der Schüler der Integrierten Gesamtschule „Walter-Karbe“ schlicht nicht möglich Praktikumsplätze für das einwöchige Betriebspraktikum zubekommen.

Ein Medienmärchen entsteht
von Mediatop Neubrandenburg
Ein Medienmärchen entsteht im DRK Bildungszentrum Teterow. Als angehende Erzieherinnen und Erzieher haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Medienwoche im späteren Berufsleben Kontakt mit Kindern und jungen Heranwachsenden.

Filmcamp „Influence Your Future“
von SEELAND Medienkooperative
In den Sommerferien 2020 haben wir im Rahmen unseres Projektes „Influence Your Future“ Jugendliche zu einem 5-tägigen Film- und Medienworkshop im Oderbruch eingeladen und so gemeinsam ein Zeichen gesetzt für mehr Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Engagement.

Wie aus einem Kinderbuch ein Hörspiel wird
von RAAbatz Medienwerkstatt
Um aus einem Kinderbuch ein Hörspiel zu produzieren braucht man vor allem: Kreative Menschen, etwas Medientechnik, jede Menge Ideen und einen passenden Ort. Das alles findet sich in Friedrichsdorf 13.