BarCamp 2 mit den Präventionsbeamten der Polizei in Rostock

Rostock (Kabuzenhof)

Zurück

Termine

direkt zum Kalender

Die nächsten Termine

„Fakten statt Fälschungen. Desinformation erkennen und entgegenwirken“

Jugendherberge Waren/M.

Workshop in der Jugendherberge Waren an der Müritz

Vom 7. bis zum 10. April 2025 ist der Medientrecker Hörfunk in der Jugendherberge Waren vor Ort.

„Fakten statt Fälschungen. Desinformation erkennen und entgegenwirken“ heißt es in einem Workshop für junge Menschen die ihren Bundesfreiwilligendienst absolvieren.

Der Bundesfreiwilligendienst kann von Frauen und Männern jeden Alters genutzt werden, um sich zum Allgemeinwohl zu engagieren.

Im Anschluss produzieren die Teilnehmenden unter Anleitung eines Medienpädagogen Audio- und Videoformate.

Durch den geschickten Einsatz auditiver Medien können Kinder und Jugendliche kreativ ihre Themen bearbeiten und aktiv mitgestalten.

Termin: 07.-10.04.2025 jeweils ab 10:00 Uhr

 

Kontakt: a.krueger@medienanstalt-mv.de

 

Skill-up: Digitale Selbstbestimmung für Frauen

Mediatop Neubrandenburg (ONLINE)

Digitaler Frühjahrsputz- gemeinsam räumen wir unsere Smartphones auf
Hast du Lust, die digitale Welt besser zu verstehen und selbstbewusster zu nutzen? Die neue Online-Veranstaltungsreihe aus den Mediatopen MVs begleitet dich dabei, die Mechanismen hinter Apps und digitalen Diensten zu durchschauen, deine Datenspuren zu kontrollieren und dich vor Manipulationen zu schützen. Von süchtig machenden Apps bis hin zu versteckten Tricks: Digitale Dienste beeinflussen unseren Alltag mehr, als wir oft merken. Die Workshops machen dich fit, selbst die Kontrolle zu übernehmen.

Die Inhalte:

Grundwissen digital: Mechanismen verstehen und Datenspuren reflektieren
Digitale Achtsamkeit: Tipps für einen gesunden Umgang mit digitalen Medien (für die ganze Familie)
Datensparsamkeit mit freier Software: Praktische Tipps und Tools für Smartphone und Laptop
Das 1x1 der Datensicherheit: Angriffsbeispiele, sichere Einstellungen und mehr
Dein Vorteil:

Du durchschaust digitale Prozesse und hast deine eigenen Datenspuren fest im Griff
Du kennst Strategien, um deine Daten im beruflichen und privaten Kontext vor Unternehmen und Angreifenden zu schützen
Du erkennst manipulative Designs und Mechanismen sofort und lässt dich davon nicht aus der Ruhe bringen
Du bist selbstbestimmten und eigenständiger im Umgang mit technischen Geräten

Zielgruppe

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Frauen, die gern selbstbestimmter im Umgang mit Technik werden möchten. Umfassende technische Vorkenntnisse sind nicht nötig, eine große Portion Neugier reicht. Das Format eignet sich auch für Schutz- und Beratungseinrichtungen sowie Familienzentren, die mit dieser Zielgruppe arbeiten.

Termin:

14. April „Digitaler Frühjahrsputz- gemeinsam räumen wir unsere Smartphones auf“: Löschen ungenutzter/ selten genutzter Apps, Berechtigungsmanagement, sichere Einstellungen

Anmeldung: medienpaedagogik.nb@medienanstalt-mv.de

Was ist Cybermobbing?

Mediatop Neubrandenburg (Treptower Str.9, 17033 Neubrandenburg)

Der Cybermobbing Workshop in Zusammenarbeit mit der Nestor Bildungsinstitut GmbH Neubrandenburg geht über die Sensibilisierung der Teilnehmenden hinaus. Neben dem Erarbeiten der Unterschiede von Mobbing und Cybermobbing bietet der Workshop mehr Zeit für die emotionale Auseinandersetzung mit dem Thema.
Sie werden für Cybermobbing sensibilisiert und erarbeiten darüber hinaus einen eigenen Podcast zum Thema. Der fertige Podcast wird anschließend über das Mediatop Radio ausgestrahlt.

Kontakt: a.krueger@medienanstalt-mv.de

30. Neubrandenburger Jugendmedienfest

Kino Latücht Neubrandenburg

30. Neubrandenburger Jugendmedienfest


Du erzählst Medien-Geschichten auf deine eigene Art?

Dann zeig, was du kannst! Beim 30. Jugendmedienfest vom 2. bis 4. Juli 2025 in Neubrandenburg kannst du deine kreativen Projekte präsentieren und tolle Preise gewinnen.
Drei Wettbewerbe – Wo passt dein Beitrag rein?

Jugendvideowettbewerb (30. Ausgabe)
Du hast allein oder mit Freunden in einer Medienwerkstatt oder im Jugendclub ein Video, ein Game oder ein interaktives Projekt erstellt? Dann bist du hier richtig.

Schulvideowettbewerb (28. Ausgabe)
Ihr habt im Unterricht oder in einer Schul-AG ein Filmprojekt umgesetzt? Dann ist das eure Kategorie.

Radiowettbewerb (6. Ausgabe)

Podcasts, Hörspiele oder komplette Radiosendungen gehören in diesen Wettbewerb.
So kannst du mitmachen
✦ Videos & Games, usw. (Kategorie 1 & 2) – Reicht eure Beiträge per USB-Stick, Link, Fest-platte oder DVD ein.
➢ Anmeldeformular für den Schulvideowettbewerb
➢ Anmeldeformular für den Jugendvideowettbewerb

✦ Radio & Podcasts, usw. (Kategorie 3) – Sendet eure Beiträge direkt an:
➢ Mediatop Neubrandenburg, Treptower Str. 9, 17033 Neubrandenburg
✉︎  a.krueger@medienanstalt-mv.de
➢ Anmeldeformular für den Radiowettbewerb

 

Wichtige Teilnahmebedingungen
Dein Beitrag muss zwischen dem 01.01.2024 und dem 10.05.2025 entstanden sein und wurde nicht zum Jugendmedienfest 2024 eingereicht.
Du bist zwischen 5 und 25 Jahre alt.
Du hast deinen Hauptwohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern.
Dein Werk darf keine Inhalte enthalten, die gegen deutsches Recht verstoßen (z. B. Gewaltverherrlichung, Rassismus oder Diskriminierung).
Einsendeschluss: 10.05.2025
Veranstalter: Latücht – Film & Medien e.V. Neubrandenburg (www.latuecht.de) in Zusammenar-beit mit dem Mediatop Neubrandenburg (www.medienanstalt-mv.de/).

Wir freuen uns auf eure Beiträge!

Terminkalender

< Juni 2024 Juli 2024 August 2024 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31