Der Medienplatte - Blog
Desinformation – Was nun?
von RAAbatz Medienwerkstatt
Zu dem Thema „Desinformation – Wie gelingt Meinungsbildung heute?“ lud die Partnerschaft für Demokratie am 27.09.2023 zur 10. Demokratiekonferenz in das Kulturquartier Neustrelitz ein. Die Veranstaltung gab den Gästen Orientierungshilfen für den Medienkonsum im digitalen & analogen Raum. Die Konferenz startete mit einem spannenden Vortrag des Medienpädagogen Fabian Wörz vom Institut für Medienpädagogik in Berlin. Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion mit Fabian Wörz, Anja Schmidt, Leiterin der RAAbatz Medienwerkstatt in Waren, Dorothea Klein-Onnen vom Kulturquartier, der Journalistin Friederike Lorenz und dem Neustrelitzer Stadtpräsident Ernst-August von der Wense (CDU).
Für die Vertiefung wurden zwei Workshops angeboten. Der Workshop der RAAbatz Medienwerkstatt beschäftigte sich mit positiven und negativen Effekten der Digitalisierung für den Umgang mit Wissen und unsere Informiertheit. Gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutierten wir Handlungsansätze. Die Partnerschaft für Demokratie in Neustrelitz besteht seit 2015 und wird gefördert aus dem Bundesprogramm „Demokratie Leben“.
Blog - Beiträge

Ausschreibung "30. Annalise-Wagner-Preis"
von Mediatop Neubrandenburg
Die Annalise-Wagner-Stiftung freut sich auf Bewerbungen und Vorschläge für den
30. Annalise-Wagner-Preis und den 10. Annalise-Wagner-Jugendpreis!
Einsendeschluss ist am 1. März 2021.
Kultur trotz(t) Corona: Die Annalise-Wagner-Stiftung aus Neubrandenburg schreibt zum 30. Mal den mit 2.500 Euro
dotierten

Ausschreibung Medienkompetenz Preis Mecklenburg-Vorpommern 2021
von Mediatop Neubrandenburg
Bildungsträger und Schulklassen, Freizeit- und Kindereinrichtungen, Vereine, Jugend- und Seniorengruppen sowie Einzelpersonen aus unserem Land können ab sofort ihre medienpädagogischen Projekte aus den Jahren 2019 bis 2021 online einreichen unter www.medienkompetenzpreis-mv.de.
Weiterlesen … Ausschreibung Medienkompetenz Preis Mecklenburg-Vorpommern 2021

Eine alte Sprache wird digital
von Mediatop Neubrandenburg
Eine alte Sprache, ein bewegendes Thema und digitale Technik - das passt wunderbar zusammen. "Die andere Grundschule auf dem Lande" in Groß Nemerow vertont in einem eigenen Hörspiel "de Dod upn Appelboom".

SEELAND Online-Filmpremieren! „Wohin“ und „In my imagination“
von SEELAND Medienkooperative
Die beiden Filme entstanden im SEELAND-Projekt „In Dir Wildnis“ mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen von “Kultur macht stark”. Gefördert durch das Paritätische Bildungswerk Bundesverband e.V. im Programm "JEP - Jung Engagiert Phantasiebegabt”.
Weiterlesen … SEELAND Online-Filmpremieren! „Wohin“ und „In my imagination“

Ferienhörspielkurs
von Kunsthaus Neustrelitz
Im Rahmen des Herbstferienprogrammes der Kinder- und Jugendkunstschule Neustrelitz hat die Medienwerkstatt sich zusammen mit Kindern daran gemacht die selbstgeschriebenen Geschichten in kleine, aber feine Hörspiele zu verwandeln.

Filmcamp „Durchdrehen“
von SEELAND Medienkooperative
Seit Anfang 2020 arbeitet eine Gruppe junger Menschen aus Neustrelitz und Berlin mit Methoden des kreativen Schreibens und der Theaterpädagogik an Figuren und Szenen, die sie in einem Filmcamp in den Sommerferien gemeinsam filmisch umsetzten.

Aufklärung zu Fake News
von RAAbatz Medienwerkstatt
Wie wollen wir im Netz miteinander umgehen? Wem wollen wir vertrauen? Wie wollen wir das Netz gestalten? Und welche Bedingungen sollen dafür gelten? Wie entstehen Nachrichten? Welchen kann ich trauen? Bilder im Netz?

Mit Medien bewegen
von RAAbatz Medienwerkstatt
Social Media, Filmemachen, Fotografie sind spannende Medienbereiche in denen sich die Teilnehmer*innen eines Medienwochenendes ausprobieren konnten.

Crossmedia-Trickfilmprojekt
von Kunsthaus Neustrelitz
In „Corona-Zeiten“ war es für einen Teil der Schüler der Integrierten Gesamtschule „Walter-Karbe“ schlicht nicht möglich Praktikumsplätze für das einwöchige Betriebspraktikum zubekommen.

Ein Medienmärchen entsteht
von Mediatop Neubrandenburg
Ein Medienmärchen entsteht im DRK Bildungszentrum Teterow. Als angehende Erzieherinnen und Erzieher haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Medienwoche im späteren Berufsleben Kontakt mit Kindern und jungen Heranwachsenden.

Filmcamp „Influence Your Future“
von SEELAND Medienkooperative
In den Sommerferien 2020 haben wir im Rahmen unseres Projektes „Influence Your Future“ Jugendliche zu einem 5-tägigen Film- und Medienworkshop im Oderbruch eingeladen und so gemeinsam ein Zeichen gesetzt für mehr Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Engagement.