#Medien, Klicks, Bilder, Videos, Clips, Influencing, Beats, Hits, Likes, Sounds.

Verwirrung? Alltag? Machst du mit oder schaust du zu?

Wir unterstützen eure Projektideen mit fachlichem Wissen und technischem Know How, beraten Institutionen in der Konzeption und Durchführung medienpädagogischer Kinder- und Jugendarbeit und bieten Fortbildungen rund um Medien an.

Mehr über uns

Aktuelles

Sie sind unter uns

von

Sie sind wild, still, sehnsüchtig, angepasst, träumerisch, verschworen, verletzlich, sanft, unberechenbar.

Einblicke in die Zeit des Erwachsenwerdens, so divers und ungreifbar, wie die Autor*innen

Seniorensprechstunde Smartphone und Tablet

von

Smartphones sind handlich, vielseitig und allgegenwärtig. Wir nutzen sie zur Kommunikation, Orientierung oder als Ersatz für den Fotoapparat. Diese Vielseitigkeit wirft aber oft Fragen auf: Wie komme

Fachtag "Medien zum anfassen"

von

Am 19. Oktober 2023 wird der Fachtag „Medien zum Anfassen“ zum insgesamt siebten Mal stattfinden. Er richtet sich an Pädagog*innen der schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendbildung.

Die

FAMILIEN.MEDIENTAG 2.0 in Waren am 02.09.2023

von

Medien gehören in unseren Alltag, machen Spaß und werfen Fragen auf. Die RAAbatz Medienwerkstatt der RAA M-V und die Stadt Waren (Müritz) laden am 02. September 2023 alle Medieninteressierten in das

Neues aus unserem Blog

Fachtag „Medien zum Anfassen – Virtuelle Welten, KI und Bildung“

von

Ein Fachtag für aktive Medienbildung im Kontext schulischer und außerschulischer Bildungsarbeit.

Die gesellschaftlichen Debatten um die Nutzung sog. künstlicher Intelligenzen (KI) sind in vollem Gange. Auch im Bereich der Jugend- und Bildungsarbeit wird über den Einsatz von KI und dessen

Foto und Film experimentell

von

Sechs Tage lang trafen sich mehr als 20 Jugendliche beim Herbstmediencamp von Klappe Auf! (RAA-MV) in Waren (Müritz). Eine Woche lang konnten sich die Jugendlichen in verschiedenen Medienworkshops ausprobieren. Egal ob vor, hinter oder rund um die Kamera – für jeden/n war etwas dabei!

Auch die

Desinformation – Was nun?

von

Zu dem Thema „Desinformation – Wie gelingt Meinungsbildung heute?“ lud die Partnerschaft für Demokratie am  27.09.2023 zur 10. Demokratiekonferenz in das Kulturquartier Neustrelitz ein. Die Veranstaltung gab den Gästen Orientierungshilfen für den Medienkonsum im digitalen & analogen Raum. Die

Zum Anzeigen der Karte bitte den Dienst unter "Funktionell" in den Cookie-Einstellungen anhaken!