Der Medienplatte - Blog
Ein Medienmärchen entsteht
von Mediatop Neubrandenburg

Als angehende Erzieherinnen und Erzieher haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Medienwoche im späteren Berufsleben Kontakt mit Kindern und jungen Heranwachsenden. Erfahrungen im audiovisuellen und medienpädagogischen Bereich sind in einer digitalisierten Medienwelt nicht nur von Vorteil, sondern bieten zudem Handlungsstrategien in der alltäglichen Arbeit.
Wir, die Erzieherklasse 2019 vom DRK Bildungszentrum in Tetrow, hatten in der Woche vom 28.09. bis zum 02.10.2020 unsere Medienwoche gemeinsam mit dem Medientrecker.
Am Montag Vormittag warteten wir gespannt auf den Medientrecker. Wir wussten, dass wir ein Hörspiel produzieren und einen Film drehen wollten. Genaueres besprachen wir aber erst mit Andy Krüger, Medienpädagoge und Medientreckerfahrer. Dann entschieden wir uns gemeinsam in der Klasse, welches Thema das Hörspiel und der Film haben sollte. Das Hörspiel heißt „Guck doch mal!“ und wurde von Johanna E Fülle, Jenny Karow und Robert Behrens geschrieben, entworfen und produziert.
Unser Film ist eine Parodie zum Bachelor.
Wir teilten die Klasse auf und arbeiteten parallel an dem Hörspiel und an dem Film. Die eine Gruppe war für das Hörspiel zuständig. Zuerst kürzten wir den Text, den wir für das Hörspiel brauchten. Anschließend verteilten wir die Rollen und sprachen sie nacheinander ein. Dies bereitete allen viel Spaß und wir hatten viel zu lachen.
Währenddessen arbeitete die andere Gruppe schon an dem Film. Sie drehten in den nächsten Tagen verschiedene Einzeldates, Interviews und das Intro mit dem Bachelor. Einzelne Szenen, die es nicht in den Film geschafft haben, kamen zu den Outtakes. Gemeinsam suchten wir passende Untertitel und Lieder zu den einzelnen Szenen heraus.
Zwei Schülerinnen begleiteten jeden Schritt mit der Kamera, um ein Making of zu erstellen.
Nach und nach konnte man das Ergebnis immer besser erahnen. Wir fingen an das Hörspiel und den Film zu schneiden. Immer wieder setzten wir uns gemeinsam hin und hörten bzw. sahen uns die Zwischenergebnisse an. Stellenweise kamen wir aus dem Lachen nicht mehr raus.
Innerhalb der Woche beendeten wir unsere Medienprojekte erfolgreich und schauten bzw. hörten uns die Ergebnisse zum Abschluss noch einmal an. Auch wenn wir große Angst hatten, dass wir trotz der intensiven Arbeit, den Film nicht rechtzeitig schaffen werden, haben wir es gemeinsam geschafft.
Durch die Medienwoche konnten wir neue Erfahrungen, Einblicke und viel Know How in der Arbeit mit digitalen Medien sammeln. Zudem wurde unser Zusammenhalt sehr gestärkt. In diesem Sinne bedankt sich die gesamte Erzieherklasse 2019 des DRK Bildungszentrums Teterow bei Andy Krüger vom Medientrecker für diese lehrreiche und sehr lustige Woche.
Blog - Beiträge

FAMILIEN.MEDIENTAG 2.0 macht Familien fit für digitale Welten
von RAAbatz Medienwerkstatt
Am Samstag, den 02.09.2023, öffnete das Jugendzentrum JOO! in Waren seine Türen für ein medienbegeistertes Publikum. Das Ziel des Tages: die Gäste sollen in die Welt der Medien eintauchen und sich selbst an ihnen ausprobieren. Medienexpert*innen boten zu diesem Zweck spannende Aktivitäten und
Weiterlesen … FAMILIEN.MEDIENTAG 2.0 macht Familien fit für digitale Welten

Foto-Workshop auf dem Sommermediencamp 2023
von RAAbatz Medienwerkstatt
Die vielfältigen Möglichkeiten digitaler und analoger Fotografie standen im Mittelpunkt des zweiten Workshops, den wir im Rahmen des Sommermediencamps der Medienplatte am Plauer See anboten. Über drei Tage hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, ihre fotografischen Fertigkeiten zu entdecken und

Superhelden in Kargow
von RAAbatz Medienwerkstatt
Was ist eigentlich ein Superheld? Welche Superkräfte gibt es? Können Kinder auch Superhelden sein? Diese Fragen stellten sich die Kinder der 4. Klasse der Grundschule „Uns lütt Schaul“ in Kargow in dem von der RAAbatz Medienwerkstatt konzipierten und durchgeführten Medienprojekt „Superhelden“. Die

Filmworkshop – Schule ohne Rassismus
von RAAbatz Medienwerkstatt
„Vielfalt und Toleranz, dafür sind wir heute hier!“ Im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum trafen sich am 12.7.2023 über 60 Lehrer*innen, Schüler*innen und Schulsozialarbeitende zum SoR-Landestreffen 2023. In Workshops und World Cafés tauschten sich die Teilnehmenden intensiv zu Aktionen und

Medienplatte Sommercamp 2023
von SEELAND Medienkooperative
Auch in diesem Jahr wird es ein Mediencamp geben. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange.
In unserem Camp in Plau am See werdet ihr die Möglichkeit haben eigene Medienprojekte zu gestalten und euch auszuprobieren. Ob Musik, Schreiben, Film, Foto, Trickfilm oder Schauspiel, für Alle ist was

Unser erster Podcast
von Mediatop Neubrandenburg
Unser erster Podcast.
Am Montag haben wir Herrn Krüger vom Medientrecker kennengelernt.
Wir fanden ihn sehr freundlich, hilfsbereit und aufgeschlossen.
Er hat uns gefragt, was ein Podcast ist. Viele von uns wussten schon Bescheid.
Dann sollten wir aufzählen, was wir überhaupt alles brauchen,

Ein akustischer Weihnachtskalender
von Mediatop Neubrandenburg
Das war eine Aufregung. Ein akustischer Weihnachtskalender entsteht in der Evangelischen Schule in Neubrandenburg. Gedichte, Lieder, Instrumente passend zur Weihnachtszeit.
Richtig sprechen, aufnehmen, Instrumente und Geräusche aufnehmen, alles schneiden und mischen - das soll Spaß machen ? ABER JA

„Jetzt reden wir“ - Der Kinder-&-Jugend-Podcast Straight out of Feldberg
von SEELAND Medienkooperative
In der Offenen Medienwerkstatt im JURi Club Feldberg entstanden über die Sommermonate lustige, spannende, nachdenkliche, informative und inspirierende Interviews mit Einwohner*innen und Besucher*innen der Feldberger Seenlandschaft.
Was macht Ihr in Feldberg? Was gefällt Euch hier? Was wünscht Ihr
Weiterlesen … „Jetzt reden wir“ - Der Kinder-&-Jugend-Podcast Straight out of Feldberg

FAMILIEN.MEDIENTAG in Waren (Müritz) ein voller Erfolg
von Mediatop Neubrandenburg
Wie funktioniert eigentlich das Internet? Was steckt hinter Verschwörungsmythen? Wie kann ich mich vor Cybermobbing schützen? Auf dem FAMILIEN.MEDIENTAG konnten Kinder, Jugendliche und Erwachsene Antworten auf diese und andere Fragen finden, sich über Medien informieren und diese sogar ausprobieren.
Weiterlesen … FAMILIEN.MEDIENTAG in Waren (Müritz) ein voller Erfolg

Was tun bei Mediensucht?
von Mediatop Neubrandenburg
Der Mediatop Neubrandenburg, das Medienkompetenzzentrum der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern in Neubrandenburg, hat gestern auf einem digitalen Fachtag über Mediensucht, deren Ursachen, Symptome und Auswirkungen aufgeklärt.
Prof. Dr. Daniel Hajok von der Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und

MEIN LIEBSTER STERN – inklusive Medienarbeit
von Mediatop Neubrandenburg
Unter dem Motto „Inklusive Medienarbeit“ fand auch in diesem Sommer wieder eine spannende Workshopwoche mit vielfältigen Medienangeboten in Friedrichshof 13 statt. Gemeinsam mit Anja Schmidt und Carsten Büttner von der RAAbatz Medienwerkstatt (RAA MV) sowie Andy Krüger vom Medientrecker

Medien, Wasser, Sonnenschein - Sommermediencamp 2022
von Netzwerk AG Medien MSE
Gemeinsam mit Medien aktiv – unter diesem Motto nahmen dreißig Kinder
und Jugendliche ab 14 Jahren am ersten Sommermediencamp der
Medieneinrichtungen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mirow
teil. Zwischen dem 13. Und 17. Juli 2022 konnten sich die Teilnehmer*innen
fünf Tage lang in
Weiterlesen … Medien, Wasser, Sonnenschein - Sommermediencamp 2022