Der Medienplatte - Blog
FOTOGRAFIE UND MUSIKVIDEO - KREATIVITÄT UND MEDIENKOMPETENZ IN FRIEDRICHSHOF
von RAAbatz Medienwerkstatt
Filme sehen und genießen ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Doch wie diese eigentlich entstehen, darüber wissen die meisten von uns sehr wenig. Die RAAbatz Medienwekrstatt macht gerade in dem Bereich der Filmbildung viele unterschiedliche Angebote. Bereits seit 10 Jahren finden beispielsweise Filmworkshops in Friedrichhof - einem kleinen Dorf in der Mecklenburgischen Seenplatte in enger Kooperation mit dem Verein Friedrichhof 13. Das Besondere Menschen mit und ohne Einschränkungen werden gemeinsam kreativ.
Die diesjährige Filmwoche bot den Teilnehmenden viele unterschiedliche Aspekte. Am Anfang stand die Auseinandersetzung mit der Bildsprache. Ausgerüstet mit einem Tablet erforschten die Teilnehmer*innen die dörfliche Umgebung und machten sich so mit dem Ort vertraut. Dabei verwendeten sie unterschiedliche Perspektiven und Einstellungsgrößen. Mit einem Onlineprogramm bearbeiteten sie ihre Aufnahmen und sortierten sie nach unterschiedlichen Themen, wie Farben, Formen und Materialien. Im nächsten Schritt beschäftigten sich die Teilnehmenden mit Interviews. Sie setzten sich mit dem Ablauf und den Grundlagen[AS1] der Interviewführung auseinander, entwickelten Fragestellungen und machten sich letztendlich mit Mikrofon und Kamera auf den Weg um die Menschen in der Umgebung zu befragen. Das war für die Teilnehmer*innen sehr spannendend und auch ein wenig aufregend. Die Interviews wurden dann durch die Teilnehmenden gesichtet und mit einem Schnittprogramm zu kleinen Filmen zusammengefügt.
In den letzten Jahren sind in den Workshops in Friedrichshof bereits mehrere Musikvideos entstanden. Auch in diesem Jahr sollte das der Fall sein. Ein im Hause produzierter Song wurde von den Teilnehmenden besprochen und die Umsetzung geplant. Dafür mussten Drehorte gesucht und für den Dreh vorbereitet werden. Das Bühnenbild wurde entworfen und realisiert. Es wurden Requisiten gebastelt, Kostüme zusammengestellt und die Maske entwickelt. Und dann begannen die Dreharbeiten zum Musikvideo. Die Dreharbeiten verlangten Konzentration, machten aber auch riesigen Spaß. Es wurde getanzt, gesungen und geschauspielert. Sogar eine Nebelmaschine kam zum Einsatz. Nach Abschluss der Dreharbeiten wurde das Material gesichtet und das Video zusammenmontiert. Nach einem kleinen Dorffest am Pizzaofen, startete die Premiere. Alle waren begeistert.
Einen Einblick in die Projektarbeiten ist hier zu sehen:
Blog - Beiträge

Fachtag „Medien zum Anfassen – Virtuelle Welten, KI und Bildung“
von RAAbatz Medienwerkstatt
Ein Fachtag für aktive Medienbildung im Kontext schulischer und außerschulischer Bildungsarbeit.
Die gesellschaftlichen Debatten um die Nutzung sog. künstlicher Intelligenzen (KI) sind in vollem Gange. Auch im Bereich der Jugend- und Bildungsarbeit wird über den Einsatz von KI und dessen
Weiterlesen … Fachtag „Medien zum Anfassen – Virtuelle Welten, KI und Bildung“

Foto und Film experimentell
von Mediatop Neubrandenburg
Sechs Tage lang trafen sich mehr als 20 Jugendliche beim Herbstmediencamp von Klappe Auf! (RAA-MV) in Waren (Müritz). Eine Woche lang konnten sich die Jugendlichen in verschiedenen Medienworkshops ausprobieren. Egal ob vor, hinter oder rund um die Kamera – für jeden/n war etwas dabei!
Auch die

Desinformation – Was nun?
von RAAbatz Medienwerkstatt
Zu dem Thema „Desinformation – Wie gelingt Meinungsbildung heute?“ lud die Partnerschaft für Demokratie am 27.09.2023 zur 10. Demokratiekonferenz in das Kulturquartier Neustrelitz ein. Die Veranstaltung gab den Gästen Orientierungshilfen für den Medienkonsum im digitalen & analogen Raum. Die

FAMILIEN.MEDIENTAG 2.0 macht Familien fit für digitale Welten
von RAAbatz Medienwerkstatt
Am Samstag, den 02.09.2023, öffnete das Jugendzentrum JOO! in Waren seine Türen für ein medienbegeistertes Publikum. Das Ziel des Tages: die Gäste sollen in die Welt der Medien eintauchen und sich selbst an ihnen ausprobieren. Medienexpert*innen boten zu diesem Zweck spannende Aktivitäten und
Weiterlesen … FAMILIEN.MEDIENTAG 2.0 macht Familien fit für digitale Welten

Foto-Workshop auf dem Sommermediencamp 2023
von RAAbatz Medienwerkstatt
Die vielfältigen Möglichkeiten digitaler und analoger Fotografie standen im Mittelpunkt des zweiten Workshops, den wir im Rahmen des Sommermediencamps der Medienplatte am Plauer See anboten. Über drei Tage hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, ihre fotografischen Fertigkeiten zu entdecken und

Superhelden in Kargow
von RAAbatz Medienwerkstatt
Was ist eigentlich ein Superheld? Welche Superkräfte gibt es? Können Kinder auch Superhelden sein? Diese Fragen stellten sich die Kinder der 4. Klasse der Grundschule „Uns lütt Schaul“ in Kargow in dem von der RAAbatz Medienwerkstatt konzipierten und durchgeführten Medienprojekt „Superhelden“. Die

Filmworkshop – Schule ohne Rassismus
von RAAbatz Medienwerkstatt
„Vielfalt und Toleranz, dafür sind wir heute hier!“ Im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum trafen sich am 12.7.2023 über 60 Lehrer*innen, Schüler*innen und Schulsozialarbeitende zum SoR-Landestreffen 2023. In Workshops und World Cafés tauschten sich die Teilnehmenden intensiv zu Aktionen und

Medienplatte Sommercamp 2023
von SEELAND Medienkooperative
Auch in diesem Jahr wird es ein Mediencamp geben. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange.
In unserem Camp in Plau am See werdet ihr die Möglichkeit haben eigene Medienprojekte zu gestalten und euch auszuprobieren. Ob Musik, Schreiben, Film, Foto, Trickfilm oder Schauspiel, für Alle ist was

Unser erster Podcast
von Mediatop Neubrandenburg
Unser erster Podcast.
Am Montag haben wir Herrn Krüger vom Medientrecker kennengelernt.
Wir fanden ihn sehr freundlich, hilfsbereit und aufgeschlossen.
Er hat uns gefragt, was ein Podcast ist. Viele von uns wussten schon Bescheid.
Dann sollten wir aufzählen, was wir überhaupt alles brauchen,

Ein akustischer Weihnachtskalender
von Mediatop Neubrandenburg
Das war eine Aufregung. Ein akustischer Weihnachtskalender entsteht in der Evangelischen Schule in Neubrandenburg. Gedichte, Lieder, Instrumente passend zur Weihnachtszeit.
Richtig sprechen, aufnehmen, Instrumente und Geräusche aufnehmen, alles schneiden und mischen - das soll Spaß machen ? ABER JA

„Jetzt reden wir“ - Der Kinder-&-Jugend-Podcast Straight out of Feldberg
von SEELAND Medienkooperative
In der Offenen Medienwerkstatt im JURi Club Feldberg entstanden über die Sommermonate lustige, spannende, nachdenkliche, informative und inspirierende Interviews mit Einwohner*innen und Besucher*innen der Feldberger Seenlandschaft.
Was macht Ihr in Feldberg? Was gefällt Euch hier? Was wünscht Ihr
Weiterlesen … „Jetzt reden wir“ - Der Kinder-&-Jugend-Podcast Straight out of Feldberg

FAMILIEN.MEDIENTAG in Waren (Müritz) ein voller Erfolg
von Mediatop Neubrandenburg
Wie funktioniert eigentlich das Internet? Was steckt hinter Verschwörungsmythen? Wie kann ich mich vor Cybermobbing schützen? Auf dem FAMILIEN.MEDIENTAG konnten Kinder, Jugendliche und Erwachsene Antworten auf diese und andere Fragen finden, sich über Medien informieren und diese sogar ausprobieren.
Weiterlesen … FAMILIEN.MEDIENTAG in Waren (Müritz) ein voller Erfolg