Der Medienplatte - Blog
FOTOGRAFIE UND MUSIKVIDEO - KREATIVITÄT UND MEDIENKOMPETENZ IN FRIEDRICHSHOF
von RAAbatz Medienwerkstatt
Filme sehen und genießen ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Doch wie diese eigentlich entstehen, darüber wissen die meisten von uns sehr wenig. Die RAAbatz Medienwekrstatt macht gerade in dem Bereich der Filmbildung viele unterschiedliche Angebote. Bereits seit 10 Jahren finden beispielsweise Filmworkshops in Friedrichhof - einem kleinen Dorf in der Mecklenburgischen Seenplatte in enger Kooperation mit dem Verein Friedrichhof 13. Das Besondere Menschen mit und ohne Einschränkungen werden gemeinsam kreativ.
Die diesjährige Filmwoche bot den Teilnehmenden viele unterschiedliche Aspekte. Am Anfang stand die Auseinandersetzung mit der Bildsprache. Ausgerüstet mit einem Tablet erforschten die Teilnehmer*innen die dörfliche Umgebung und machten sich so mit dem Ort vertraut. Dabei verwendeten sie unterschiedliche Perspektiven und Einstellungsgrößen. Mit einem Onlineprogramm bearbeiteten sie ihre Aufnahmen und sortierten sie nach unterschiedlichen Themen, wie Farben, Formen und Materialien. Im nächsten Schritt beschäftigten sich die Teilnehmenden mit Interviews. Sie setzten sich mit dem Ablauf und den Grundlagen[AS1] der Interviewführung auseinander, entwickelten Fragestellungen und machten sich letztendlich mit Mikrofon und Kamera auf den Weg um die Menschen in der Umgebung zu befragen. Das war für die Teilnehmer*innen sehr spannendend und auch ein wenig aufregend. Die Interviews wurden dann durch die Teilnehmenden gesichtet und mit einem Schnittprogramm zu kleinen Filmen zusammengefügt.
In den letzten Jahren sind in den Workshops in Friedrichshof bereits mehrere Musikvideos entstanden. Auch in diesem Jahr sollte das der Fall sein. Ein im Hause produzierter Song wurde von den Teilnehmenden besprochen und die Umsetzung geplant. Dafür mussten Drehorte gesucht und für den Dreh vorbereitet werden. Das Bühnenbild wurde entworfen und realisiert. Es wurden Requisiten gebastelt, Kostüme zusammengestellt und die Maske entwickelt. Und dann begannen die Dreharbeiten zum Musikvideo. Die Dreharbeiten verlangten Konzentration, machten aber auch riesigen Spaß. Es wurde getanzt, gesungen und geschauspielert. Sogar eine Nebelmaschine kam zum Einsatz. Nach Abschluss der Dreharbeiten wurde das Material gesichtet und das Video zusammenmontiert. Nach einem kleinen Dorffest am Pizzaofen, startete die Premiere. Alle waren begeistert.
Einen Einblick in die Projektarbeiten ist hier zu sehen:
Blog - Beiträge

SEELAND Online-Filmpremieren! „Wohin“ und „In my imagination“
von SEELAND Medienkooperative
Die beiden Filme entstanden im SEELAND-Projekt „In Dir Wildnis“ mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen von “Kultur macht stark”. Gefördert durch das Paritätische Bildungswerk Bundesverband e.V. im Programm "JEP - Jung Engagiert Phantasiebegabt”.
Weiterlesen … SEELAND Online-Filmpremieren! „Wohin“ und „In my imagination“

Ferienhörspielkurs
von Kunsthaus Neustrelitz
Im Rahmen des Herbstferienprogrammes der Kinder- und Jugendkunstschule Neustrelitz hat die Medienwerkstatt sich zusammen mit Kindern daran gemacht die selbstgeschriebenen Geschichten in kleine, aber feine Hörspiele zu verwandeln.

Filmcamp „Durchdrehen“
von SEELAND Medienkooperative
Seit Anfang 2020 arbeitet eine Gruppe junger Menschen aus Neustrelitz und Berlin mit Methoden des kreativen Schreibens und der Theaterpädagogik an Figuren und Szenen, die sie in einem Filmcamp in den Sommerferien gemeinsam filmisch umsetzten.

Aufklärung zu Fake News
von RAAbatz Medienwerkstatt
Wie wollen wir im Netz miteinander umgehen? Wem wollen wir vertrauen? Wie wollen wir das Netz gestalten? Und welche Bedingungen sollen dafür gelten? Wie entstehen Nachrichten? Welchen kann ich trauen? Bilder im Netz?

Mit Medien bewegen
von RAAbatz Medienwerkstatt
Social Media, Filmemachen, Fotografie sind spannende Medienbereiche in denen sich die Teilnehmer*innen eines Medienwochenendes ausprobieren konnten.

Crossmedia-Trickfilmprojekt
von Kunsthaus Neustrelitz
In „Corona-Zeiten“ war es für einen Teil der Schüler der Integrierten Gesamtschule „Walter-Karbe“ schlicht nicht möglich Praktikumsplätze für das einwöchige Betriebspraktikum zubekommen.

Ein Medienmärchen entsteht
von Mediatop Neubrandenburg
Ein Medienmärchen entsteht im DRK Bildungszentrum Teterow. Als angehende Erzieherinnen und Erzieher haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Medienwoche im späteren Berufsleben Kontakt mit Kindern und jungen Heranwachsenden.

Filmcamp „Influence Your Future“
von SEELAND Medienkooperative
In den Sommerferien 2020 haben wir im Rahmen unseres Projektes „Influence Your Future“ Jugendliche zu einem 5-tägigen Film- und Medienworkshop im Oderbruch eingeladen und so gemeinsam ein Zeichen gesetzt für mehr Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Engagement.

Wie aus einem Kinderbuch ein Hörspiel wird
von RAAbatz Medienwerkstatt
Um aus einem Kinderbuch ein Hörspiel zu produzieren braucht man vor allem: Kreative Menschen, etwas Medientechnik, jede Menge Ideen und einen passenden Ort. Das alles findet sich in Friedrichsdorf 13.