Der Medienplatte - Blog
Kinder animieren in Kargow
von RAAbatz Medienwerkstatt
Filme machen ist nur etwas für Große? Überhaupt nicht! Das stellten Kinder der Grundschule Kargow im Alter von 9-10 Jahren unter Beweis. An drei Projekttagen beschäftigten sie sich mit der Kunst der Animation.
Um das Prinzip von Stop Motion Filmen zu verdeutlichen, bastelten alle Kinder ein Daumenkino. Die einzelnen Bilder auszuschneiden, in der richtigen Reihenfolge zu sortieren und zusammenzuheften stellte sich als gar nicht so einfach heraus, doch alle meisterten diese Aufgabe. Beim anschließenden Durchblättern, lief wie von Zauberhand ein Film ab. Das Gehirn vervollständigt die einzelnen Bilder zu einer durchgehenden Bewegung. Das gleiche Prinzip wird auch bei der Animation genutzt. Damit alle einen Eindruck bekommen, wie ein richtiger Stop Motion Film aussieht, sahen wir uns gemeinsam einige Beispiele an und besprachen diese. Dabei trugen die Kinder zusammen, was sie brauchen, um ihre eigenen Filme zu gestalten.
Für aktivierende und gruppenfördernde Spiele konnte die nahegelegene Turnhalle genutzt werden. Das hat allen großen Spaß gemacht. Dann ging es auch schon an das Ausprobieren. In Kleingruppen richteten sie ihre Arbeitsplätze ein. Selbstständig montierten sie die Halterungen für die Tablets – sogenannte Schwanenhälse – an ihren Tisch und probierten mit der App Stop Motion Studio aus, einen Gegenstand durch das Bild zu bewegen. Stolz konnten sie schon am ersten Tag ihre ersten eigenen Animationen zeigen.
Am zweiten Tag ging es dann ans Eingemachte. Zum Oberthema „Wie möchten wir miteinander umgehen?“ sammelten die Kinder Themen und Begriffe. Die Gruppen wählten ein Wunschthema und entwickelten dazu eine Idee für ein Storyboard. Dann wurde gebastelt, Figuren ausgesucht, Hintergründe erstellt und los animiert. Abwechselnd wurde ein Foto gemacht und die Figur bewegt. Konzentriert und mit viel Spaß wurde gearbeitet und ausprobiert. Ganz in ihrem Tempo konnten die Gruppen an einem längeren Film arbeiten oder mehrere kleine Filme erstellen. Dabei reichten die Inhalte von „Einander helfen“, „Nett zueinander sein“ bis zu „Ehrlich sein“.
Am letzten Tag wurde dann vertont. Selbst Texte einzusprechen und Geräusche zu machen, war zuerst etwas ungewohnt. Dann jedoch entwickelten die Teilnehmenden Lust daran, sich auszuprobieren. Sie nahmen viele Tonspuren mehrmals auf, denn es ist gar nicht so einfach, Dinge sofort so einzusprechen, wie man es sich vorstellt. Gruppen, die schneller fertig waren, konnten sich der Animation ihrer Namen widmen und probierten noch einmal andere Techniken aus oder ließen Gegenstände tanzen. Die Präsentation ihrer Filme hat den Kindern großen Spaß gemacht und im abschließenden Feedback wurde nicht nur einmal gefragt, ob die RAAbatz Medienwerkstatt noch einmal vorbeikommen kann.
Blog - Beiträge

Was ist ein Podcast?
von Mediatop Neubrandenburg
Was ein Podcast ist und welche Zutaten es für die Produktion eines eigenen Podcasts braucht, lernten Kinder und Jugendliche des Sonderpädagogischen Förderzentrums Waren an drei spannenden Projekttagen. Gemeinsam mit Andy Krüger vom Medientrecker Hörfunk der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern und

Kinder animieren Tipps für die digitale Medienwelt
von RAAbatz Medienwerkstatt
Wie bewegen wir uns in der digitalen Medienwelt? Kinder aus Sietow von der Müritz-Schule haben sich während zweier Projekttage intensiv mit der Frage beschäftigt, wie sie sicher und verantwortungsbewusst mit digitalen Medien handeln. Doch sie haben nicht nur geredet und diskutiert. Drei wichtige
Weiterlesen … Kinder animieren Tipps für die digitale Medienwelt

Bauchgefühl trifft auf Expertenwissen: Fit im Netz!
von Mediatop Neubrandenburg
Zum 22. Mal wurden vom 05. bis zum 07. April 2024 weitere medienbegeisterte Jugendliche
zu Medienscouts MV ausgebildet.
Die zukünftigen Medienscouts stürzten sich auch in diesem Ausbildungsdurchgang auf die
vorgestellten Themen der Workshops: „Tatort Internet“, „Mediennutzung und Mediensucht“,
„Koste
Weiterlesen … Bauchgefühl trifft auf Expertenwissen: Fit im Netz!

Kinder animieren in Kargow
von RAAbatz Medienwerkstatt
Filme machen ist nur etwas für Große? Überhaupt nicht! Das stellten Kinder der Grundschule Kargow im Alter von 9-10 Jahren unter Beweis. An drei Projekttagen beschäftigten sie sich mit der Kunst der Animation.
Um das Prinzip von Stop Motion Filmen zu verdeutlichen, bastelten alle Kinder ein

"Audacity Radioworkshop" Randowfunk
von Mediatop Neubrandenburg
Randowfunk ist der coole Sender aus der Regionalen Schule Eggesin. Wahrscheinlich aber das coolste Schülerradio in ganz MV. Ja, richtig gelesen. Engagierte Lehrer und Schüler kümmern sich liebevoll um ihr Radio. Sie produzieren Sendungen, führen Interviews durch, kreieren Playlisten und haben ihren

Jugendliche setzen ein Zeichen für das Klima
von RAAbatz Medienwerkstatt
In einer Welt, in der Umweltthemen zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist es wichtig, junge Menschen zu ermutigen, ihre Gedanken und Ideen zu diesem wichtigen Thema auszudrücken. Diese Möglichkeit bot ein spannender Filmworkshop, den wir gemeinsam im Januar mit dem Turbine Pommerania e.V. umsetzten

Fachtag „Medien zum Anfassen – Virtuelle Welten, KI und Bildung“
von RAAbatz Medienwerkstatt
Ein Fachtag für aktive Medienbildung im Kontext schulischer und außerschulischer Bildungsarbeit.
Die gesellschaftlichen Debatten um die Nutzung sog. künstlicher Intelligenzen (KI) sind in vollem Gange. Auch im Bereich der Jugend- und Bildungsarbeit wird über den Einsatz von KI und dessen
Weiterlesen … Fachtag „Medien zum Anfassen – Virtuelle Welten, KI und Bildung“

Foto und Film experimentell
von Mediatop Neubrandenburg
Sechs Tage lang trafen sich mehr als 20 Jugendliche beim Herbstmediencamp von Klappe Auf! (RAA-MV) in Waren (Müritz). Eine Woche lang konnten sich die Jugendlichen in verschiedenen Medienworkshops ausprobieren. Egal ob vor, hinter oder rund um die Kamera – für jeden/n war etwas dabei!
Auch die

Desinformation – Was nun?
von RAAbatz Medienwerkstatt
Zu dem Thema „Desinformation – Wie gelingt Meinungsbildung heute?“ lud die Partnerschaft für Demokratie am 27.09.2023 zur 10. Demokratiekonferenz in das Kulturquartier Neustrelitz ein. Die Veranstaltung gab den Gästen Orientierungshilfen für den Medienkonsum im digitalen & analogen Raum. Die

FAMILIEN.MEDIENTAG 2.0 macht Familien fit für digitale Welten
von RAAbatz Medienwerkstatt
Am Samstag, den 02.09.2023, öffnete das Jugendzentrum JOO! in Waren seine Türen für ein medienbegeistertes Publikum. Das Ziel des Tages: die Gäste sollen in die Welt der Medien eintauchen und sich selbst an ihnen ausprobieren. Medienexpert*innen boten zu diesem Zweck spannende Aktivitäten und
Weiterlesen … FAMILIEN.MEDIENTAG 2.0 macht Familien fit für digitale Welten

Foto-Workshop auf dem Sommermediencamp 2023
von RAAbatz Medienwerkstatt
Die vielfältigen Möglichkeiten digitaler und analoger Fotografie standen im Mittelpunkt des zweiten Workshops, den wir im Rahmen des Sommermediencamps der Medienplatte am Plauer See anboten. Über drei Tage hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, ihre fotografischen Fertigkeiten zu entdecken und

Superhelden in Kargow
von RAAbatz Medienwerkstatt
Was ist eigentlich ein Superheld? Welche Superkräfte gibt es? Können Kinder auch Superhelden sein? Diese Fragen stellten sich die Kinder der 4. Klasse der Grundschule „Uns lütt Schaul“ in Kargow in dem von der RAAbatz Medienwerkstatt konzipierten und durchgeführten Medienprojekt „Superhelden“. Die