Sommercamp Neuland

Ulenkrug Dargun

In diesem Sommercamp besuchen wir einen Hof der europäischen Agrarkooperative Longo Mai, den
Ulenkrug. Dort leben generationsübergreifend Menschen zusammen, die Ackerbau und Viehzucht
betreiben. In den fünf Projekttagen zwischen dem 04. und dem 09.Juli 2022 werden wir selbst Teil
dieser Gemeinschaft. Wir wollen etwas über Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft erfahren und selbst
mitarbeiten. Von Anfang an werden wir dieses Projekt künstlerisch begleiten und Interviews mit den
dort lebenden Menschen führen. Wir werden uns auch die vorhandenen Gegenstände genau
ansehen (Steine, Holz, Werkzeug, Blumen, Erde, Wasser). Daraus wollen wir Formen gestalten, die
uns entweder zu neuen Bildern anregen, oder schon für sich ein Kunstwerk ergeben. Die Ergebnisse
fließen in eine Ausstellung im September im Kunsthaus Neustrelitz.
Anmeldung möglich unter info@seeland-medienkooperative.org oder WhatsApp 0178 1877 127
Teilnahme möglich für Menschen zwischen 14 und 19Jahren. Der Kurs ist kostenfrei. Auch für Anreise
und Verpflegung wird gesorgt.

Zurück

Termine

direkt zum Kalender

Die nächsten Termine

2. Runder Tisch Medienkompetenz MV in Rostock

Volkshochschule Rostock (Am Kabutzenhof)

Die Landeszentrale für politische Bildung MecklenburgVorpommern und die Medienanstalt MecklenburgVorpommern laden interessierte Akteure zum zweiten Runden Tisch Medienkompetenz MecklenburgVorpommern nach Rostock ein. Das offene Format soll Impulse für den fachlichen Austausch im Themenfeld Medienkompetenz geben.

Bitte merken Sie sich den Termin jetzt schon vor, Einladung und Programm folgen.

Ort
Volkshochschule Rostock
Am Kabutzenhof
Rostock

Termin
18.10.2023, 10:00 – 15:00 Uhr

Medien zum Anfassen

Leea (Landeszentrum für erneuerbare Energien) (Am Kiefernwald 1, 17235 Neustrelitz)

Die gesellschaftlichen Debatten um die Nutzung künstlicher Intelligenzen (KI) sind in vollem Gange. Auch im Bereich der Jugend- und Bildungsarbeit wird über den Einsatz von KI und dessen Auswirkungen gesprochen. Ebenso sind Extended-Reality-Formate (erweiterte Realität), Gaming und Coding (Programmieren) zu Themen geworden, die uns im Alltag immer häufiger begegnen. Vielen Menschen ist bewusst, dass sich große Veränderungen im Lernen und Lehren vollziehen. Das ruft gemischte Reaktionen und viele Fragen auf, von denen wir einige auf dem Fachtag aufgreifen wollen:

Welche Potenziale und Herausforderungen bieten KI, Extended-Reality-Techniken, Gaming- sowie Coding-Ansätze in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?
Wie steht es um die Barrierefreiheit dieser technologischen Ansätze?
Welche Medienkompetenzen brauchen wir für die Arbeit mit diesen Technologien?

Neben Neugier können die technisch neuen Möglichkeiten auch Unsicherheit wecken. Um diese Ambivalenz aufzufangen, werden als Einstieg in den Fachtag die Fragestellungen anhand eines Inputvortrags rund um das Thema KI näher betrachtet. Im Anschluss daran finden fünf interaktive Workshops statt, in denen die Teilnehmenden praxisnah Tools und Medienformate (Makey Makey, KUBO Coding, Augmented Reality, digitale Haustiere, verschiedene KI-Tools) kennenlernen und ausprobieren können.

Terminkalender

< September 2023 Oktober 2023 November 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31